Tanzschuhe s h u f f l e d 
shuffled von A bis Z
   
A wie Aliens
  Die Choreographie aus dem Jahr 2009 heißt „Vom selben Stern“. Hier werden sechs Sternenbewohner durch einen Raumschiff-Crash von ihrem jeweiligen Sternenmitbewohner getrennt. Auf der turbulenten Suche nach ihren gleichfarbigen Freunden, treffen sie auf andere Sternenbewohner, die ebenfalls hoffen ihr passendes Gegenstück wiederzufinden. Natürlich treffen sich am Ende alle wieder und tanzen zusammen.

B wie Bühnenerfahrung
  Die Bühnenerfahrung unserer Mitglieder ist so unterschiedlich, wie wir selbst. Ein paar von uns sind schon als kleine Kinder mit verschiedenen Tänzen aufgetreten, viele haben bis 2007 Jazz und Modern Dance Turniere getanzt und einige standen mit shuffled zum ersten Mal auf der Bühne.

C wie Choreographien
  Unsere Choreographien macht Heike für uns. Sie hatte damals auch die Idee zur Gründung der Gruppe, die sich zunächst aus Mitgliedern einer Turniertanzgruppe gebildet hat. Natürlich macht Heike nicht nur die Choreographien, von denen jede auch eine kleine Geschichte erzählt, sondern steht auch selbst mit uns auf der Bühne und versorgt uns immer wieder mit neuen Warm ups.

D wie Disco
  Die 70er Jahre Disco-Nummer entstand 2008 und ist bestens für „Open Air“-Auftritte geeignet. Es ist unsere erste Choreographie, mit der keine Geschichte erzählt wird, sondern einfach nur unsere pure Freude am Tanzen ausgedrückt werden soll.

E wie Endlich ein eigener Raum
  Seit Anfang des Jahres 2009 kann shuffled sich über einen eigenen Trainingsraum freuen und jetzt bei Bedarf jederzeit Extraschichten schieben. Nach einer aufregenden Renovierungszeit, ist nun endlich der Tanzteppich verlegt, der Spiegel angebracht und die Ballettstangen sind an der Wand montiert. Es kann getanzt werden!

F wie Fans und Freunde
  Wir freuen uns immer wieder, wenn Freunde von uns zu unseren Auftritten kommen. Aber wir haben es auch schon geschafft völlig fremdes Publikum für uns zu gewinnen und durften schon mit einigen kleinen „Fans“ Erinnerungsfotos machen.

G wie Gemischter Haufen
  Der Name „shuffled“ erschien uns besonders passend, da wir alle, sowohl vom Alter, als auch vom Charakter her, sehr unterschiedlich sind. Ein bunt gemischter Haufen – shuffled eben!

H wie Hobby
  Das gemeinsame Hobby, das Tanzen hält shuffled zusammen. Darüber haben wir uns kennengelernt und das verbindet uns. Natürlich sind durch die Gruppe auch Freundschaften entstanden, aber ohne das Tanzen hätte dieser buntgemischte Haufen wohl nie zusammengefunden.^

I wie „Ich gehöre nicht dazu“
  Zu diesem Lied von Farin Urlaub hat Heike sich auf speziellen Wunsch von Petra und Julia eine Choreographie für die beiden ausgedacht. Vertanzt wird hautsächlich der Text und das Ziel der Mädels ist erreicht, wenn das Publikum lacht.

J wie Jeder ist willkommen
  Shuffled freut sich immer über neue Gesichter. Jeder der ein paar tänzerische Vorkenntnisse hat, ist herzlich eingeladen zum Training zu kommen und mitzumachen.^

K wie Kostüme
  Für die meist sehr außergewöhnlichen Kostüme von shuffled ist Miryam zuständig. Da man das, was wir uns vorstellen und wünschen nicht einfach kaufen kann, sind wir überglücklich eine so talentierte und fleißige Schneiderin bei uns zu haben, die neben dem Studium die Kostüme für uns alle näht und damit regelmäßig für Freude auch beim Publikum sorgt.

L wie Langzeitbekannte und Neuankömmlinge
  Nicht alle Mitglieder von shuffled sind von Anfang an dabei. Die Urbesetzung der Gruppe kennt sich schon aus einer Turniertanzgruppe und hat nach einer Weile beschlossen dass es an der Zeit wäre, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Seitdem gab es immer wieder Neuankömmlinge, die immer mit offenen Armen empfangen wurden und schnell feste Bestandteile der Gruppe geworden sind.

M wie Mephisto
  Unsere erste eigene Choreographie ist “Dance Mephisto” aus dem Musical Falco meets Amadeus, in dem es um den Tanz mit dem Teufel geht.

N wie Nachwuchspreis
  Bei den Duisburger Tanztagen 2009 hat es shuffled das erste Mal ins Finale geschafft und wurde dann auch noch mit einem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet. Shuffled hat den Nachwuchspreis für Choreographie und Ausstattung bekommen – Tausend Dank!

O wie Only Hope
  Bei der Choreographie zu Only Hope handelt es sich um ein Pas de deux, das Heike in der Anfangszeit von shuffled choreographiert hat. Damals sind Heike und Julia unter dem Namen „Amitié“ aufgetreten, doch heute zählen wir den Tanz zu unserem Repertoire.

P wie Piraten
  Zurzeit arbeiten wir an unserem neuen Tanz für das Jahr 2010. Es wird um zwei verfeindete Piratengruppen gehen, die sich denselben Schatz schnappen wollen. Da muss man schon mal zur Waffe greifen, um an sein Ziel zu kommen…

R wie Repertoire
  Zu unserem Repertoire zählen nicht nur alle hier aufgeführten Choreographien, sondern seit neustem auch ein Medley zu Musik von 1969 bis heute, das Heike zum Geburtstag von einem unserer shuffled-Mädels choreographiert hat.

S wie Samsela
  Der zweite Tanz, der die Fantasy-Geschichte von tollpatschigen und spitzohrigen Trollen wie May, Sweetpea und Ruby erzählt, heißt „Samsela“.

T wie Training
  Trainiert wird jeden Montag von 19 bis 20 Uhr, jeden Mittwoch von 19 bis 20:30 Uhr und bei Bedarf auch länger oder öfter. Montags werden wir von Oxana Andreev trainiert, die für die richtigen technischen Grundlagen sorgt und mittwochs wird dann unter Heikes Leitung an den eigenen Choreographien gearbeitet.

U wie Umkreis
  Wir freuen uns über jede Auftrittsmöglichkeit in unserem näheren Umkreis. Allerdings kann uns auch Entfernung nicht abschrecken. Wir haben uns auch schon in Ostfriesland für einen Auftritt angeboten.

V wie Vampire
  In unserer dritten Choreographie 2007 haben wir uns in Vampire verwandelt. Hier gerät ein junges Mädchen bei einem Spaziergang in die Fänge von Vampiren. Sie wird gebissen und bald selbst zum gruseligen Blutsauger.

W wie WDR Lokalzeit
  Sogar ins Fernsehen hat es shuffled schon geschafft. Bei einem Bericht der WDR Lokalzeit Ruhr über das Modern Dance Festival in Gladbeck 2008, waren auch unsere Trolle kurz zu sehen.

X wie X-fach
  X-fach müssen die Choreographien geprobt werden, bis sie aufgeführt werden können, schließlich soll ja beim Auftritt alles klappen. Und da mit jeder Choreographie auch eine kleine Geschichte erzählt werden soll, muss außer den Schritten auch die Mimik richtig sitzen.

Y wie Y-Chromosom
  Mitglieder die über ein solches Chromosom verfügen, kann shuffled leider nicht vorweisen. Aber davon lassen wir uns NICHT von aufwändigen Hebefiguren abhalten – selbst ist die Frau!

Z wie Zeitung
  Auch die Zeitungen nehmen immer wieder Notiz von uns. Mit Mephisto, den Trollen und den Aliens haben wir es schon mit Fotos in die Presse geschafft und mit den Vampiren zierten wir sogar einmal den Titel der Veranstaltungstipps der Kultur- und Veranstaltungsbetriebe Velbert.
   
  zurück